flowbee Guarantee – Blühende Lebensräume für Mensch und Natur

Durch unsere flowbee Guarantee engagierst du dich mit jedem Kauf aktiv für den Schutz und Erhalt wertvoller Lebensräume für die Natur und uns Menschen. Unser Versprechen an Dich: Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir insektenfreundliche Lebensräume, die nicht nur ein Paradies für Wildbienen und andere Insekten sind, sondern auch unsere Landschaft nachhaltig bereichern.


Wie funktioniert die flowbee Guarantee?

Wenn du ein flowbee Produkt kaufst, schaffen wir entsprechende m² insektenfreundlichen Lebensraum:

  • WiBiNi  3 m²  
  • WiBiNi Mini – 2 m²  
  • Shelbee 33cm – 1 m²  
  • Shelbee 45cm – 2 m²  
  • Shelbee 60cm – 3 m²  
  • T-Shirt  – 3 m² 

Wir übernehmen die Kosten für die Anlage dieser Wiesen und stellen über unsere Partner sicher, dass die Flächen gepflegt werden.

Wer sind unsere Partner?

Bluehland, Hof Kaemena, Welleshof, Feldwerk,..
Hier Logos einfügen? & Bilder von den Projekten?


Mehr Informationen dazu kannst du in folgendem Video sehen:

 

 



Was ist eine Blühwiese?

Eine blühende Wiese ist ein speziell angelegtes Naturparadies für Bienen, weitere bestäubende Tiere und Insekten. Sie besteht aus heimischen Wildblumen und Pflanzen, die reich an Nektar und Pollen sind – eine lebenswichtige Nahrungsquelle für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Bestäuber. Diese Flächen tragen nicht nur zum Erhalt der Artenvielfalt bei, sondern stärken auch das gesamte Ökosystem.

Wichtig ist, regionales Saatgut zu verwenden.

 

Wie wird eine Blühwiese angelegt?

  1. Standort wählen: ein sonniger, offener Platz ist ideal.
  2. Boden vorbereiten: Grasnarbe entfernen, Erde auflockern.
  3. Saatmischung: Verwende heimische, insektenfreundliche Samen. Stichwort "Regiosaatgut". Am allerbesten kaufst Du die für deine Region typische Mischung mit einer entsprechenden Zusammensetzung.
    Tipp: Samen mit Sand o.ä. mischen und strecken, sodass du genau sehen kannst, wo du bereits gestreut hast.
  4. Aussaat: Samen gleichmäßig streuen und andrücken (Bodenschluss herstellen).
  5. Pflege: nur 1–2 Mal jährlich zurückschneiden (im Spätsommer oder Herbst), am besten mit der Sense. Schnittgut darf und sollte liegen bleiben - hier überwintern viele Insekten!


Mehr Informationen kannst du in folgendem Video sehen:

 






 

Warum haben wir eine Naschhecke angelegt?

Damit die Kinder im Jugendzentrum Bonn in Kontakt mit der Natur kommen!
Eine Naschhecke ist eine Hecke aus verschiedenen essbaren Pflanzen und Sträuchern, die Früchte, Beeren oder essbare Blätter tragen. Sie wird in Gärten oder öffentlichen Grünflächen angelegt und lädt dazu ein, direkt von den Pflanzen zu naschen. Naschhecken bestehen oft aus Obst- und Beerensträuchern wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, sowie Obstbäumen oder essbaren Wildkräutern.

Naschhecken bieten nicht nur köstliche Früchte zum Naschen, sondern sind auch ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Vögel und fördern die Biodiversität. Sie sind besonders bei Familien und Kindern beliebt und bringen Natur und Ernährung auf eine spielerische Art zusammen.

 

Unser gemeinsames Ziel für 2024

Wir wollen mit der flowbee Guarantee dieses Jahr 1.000 m² Blühwiesen und Naschhecken schaffen.
Bisher haben wie 495 m² erreicht. Stand: Oktober 2024

Wir haben noch einiges vor uns, sind aber bereits sehr stolz und senden ein dickes Danke an die Community – unsere flowbee-family  🤝 🤗

Zurück zum Blog